Start der Welle 3 Up eröffnet Chance auf Mehrjahreshochs...
Liebe Freunde des Friedens und der Freiheit,
in der letzten Chartanalyse zur Aktie von Energy Fuels wurde ein Superzyklusszenario in Form eines Tradersdreams skizziert. Dieses Superzyklusszenario wurde in der zurückliegenden Woche mit einem Breakaway gap aktiviert. Das in der letzten Woche skizzierte Szenario einer Welle 1 der (1) im Rahmen der meinungsverändernden Superzyskluswelle 3 dieses Jahrhundertcounts sah eher konservative Kursanstiege bis zum Jahresende vor, die mit Blick auf die Strukturen des Charts sehr wahrscheinlich zu niedrig bemessen wurden.
Die sich in der zurückliegenden Woche ausbildenden 1-2 Kombination im Tageshart signalisiert wieder aufwärtsgerichtete und hochdynamische Aufwärtswellen bei UUUU in den kommenden Wochen und Monaten.
Sollte der Markt tatsächlich Ernst machen, dann werden Shortakrobaten in den kommenden Wochen und Monaten vermutlich schwere Verluste einfahren. Denn die obere Trendkanalbegrenzung des gegenwärtigen Aufwärtstrendes verläuft im Bereich von derzeit rund 30 USD je Aktie und liegt damit deutlich über dem als erstes Kursziel definierten Widerstandsbereich bei 11.40 USD je Aktie, der durchaus im Rahmen einer steigenden Impulswelle sprichwörtlich pulversiert werden kann.
In dem Fall winken bereits bis zum Jahresende Kurszuwächse von bis zu 600% bei der Aktie. Von Shortpositionen würde ich mit Blick auf die 1-2 Kombi im Wellenchart hingegen tunlichst die Finger lassen - zu große sind die Risiken, dass der Markt einem die Shortposition um die Ohren haut und eine Bullenstampede sich den Weg zu neuen Mehrjahreshochs bahnt.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:
Der Autor dieses Beitrages ist in dem besprochenen Basiswert investiert. Er behält sich aber je nach Marktlage vor mal short oder long zu gehen. Dadurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes. Es kann sein, dass der Autor dieses Beitrages je nach Marktentwicklung auch in Zukunft zu gegebener Zeit sich long oder short positioniert, sofern er dem Markt nicht komplett fern bleibt. Des weiteren könnte ein indirekter Interessenkonflikt sehr wohl bestehen, da der Autor in Minen und Rohstoffwerte und Biotechwerte im Bereich Pandemie investiert ist und den Index vorwiegend im Silberstandard inzwischen betrachtet oder nahe stehende Personen in Aktien oder anderen betreffenden Werten investiert sind.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen