Samstag, 11. Mai 2024

Polarlichter - magische Nacht der Superlative lässt die Atmosphäre glühen

IMG_20240511_034324.jpg
Die Polarlichter über Düsseldorf am Rhein in Flehe waren mit bloßem Auge zu sehen- © Foto und Copyright - @indextrader24

Sensationelles Himmelsschauspiel über Europa von historischen Ausmaß...

Die letzte Nacht war der pure Wahnsinn und ließ den Himmel bis nach Westafrika und Florida im Schein der #Polarlichter glühen. 🤩

Die Ursache dafür waren mehrere Sonneneruptionen und X Flares, welche die Erde mit voller Breitseite trafen. Besonders in den Alpen waren offenbar abseits der Lichtverschmutzung und der Dunstglockenin den Tiefebenen faszinierende Ableger der Sonne in unserer Atmosphäre am Tanzen.

In Düsseldorf begann das "Feuerspektakel" unseres Zentralgestirns mit Einbruch der Dunkelheit gegen 22 Uhr als wir auf dem Rückweg aus der Stadt waren. Es hielt ungefähr 20 Minuten an Ehe es wieder nachließ.

Da für 2 Uhr in der Nacht der Höhepunkt des nächtlichen Zaubers angekündigt war, ging es mit dem Fahrrad zum Volnerswerter Deich in Düsseldorf Flehe.

Zunächst war alles ruhig und die Skyline von Düsseldorf präsentierte sich im Norden wie üblich mit viel Licht und Dunst. Erst nach Mitternacht gegen 00:10 fing der Himmel über Flehe wieder an sich rötlich zu verfärben - fern ab der Skyline...


IMG_20240511_023248.jpg
11 Mai 00:10 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

Um einen guten Blick auf das Firmament zu haben ging es durch die nassen und feuchten Rheinwiesen runter zum Rheinufer runter...

IMG_20240511_112701.jpg

11 Mai 00:17 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

IMG_20240511_113002.jpg

11 Mai 00:21 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

IMG_20240511_113104.jpg

11 .Mai 00:23 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

IMG_20240511_113204.jpg

11. Mai 00:27 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

IMG_20240511_113527.jpg

Der Blick auf die Polarlichter über Düsseldorf wurde durch Dunst und Schlesierwolken beeinträchtigt und ließ dennoch nichts zu wünschen übrig- © Foto und Copyright - @indextrader24

IMG_20240511_113426.jpg

11. Mai 00:32 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

IMG_20240511_113336.jpg

IMG_20240511_113244.jpg

IMG_20240511_114300.jpg

IMG_20240511_114014.jpg

IMG_20240511_113748.jpg

11. Mai 00:40 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

IMG_20240511_113638.jpg

11. Mai 00:42 MESZ- © Foto und Copyright - @indextrader24

Um 00:42 MESZ ließ der "Glow" deutlich nach und man konnte im Dunst der Nacht noch ca 10-15 Minuten den strahlenförmigen Schimmer eines weißlich grünen Partikelstroms erahnen. Der für 2 Uhr angekündigte Höhepunkt blieb über Düsseldorf aus, wenn gleich man auch danach noch einen diffusen rötlichen Schimmer erahnen konnte.

Dieser Solarsturm war so denn in vielfacher Art und Weise historisch. Zum einen reichten die Polarlichter bis jenseits der Alpen und zum anderen waren sie wiederholt in unseren Breiten mit dem bloßen Auge sichtbar, was das monumentale Ausmaß unterstreicht. Es gab Polarlichtsichtungen auch in Neuseeland und Teilen Australiens, wo die Nordlichter als Südlichter in Form der Aurora australis in Erscheinung traten.

NOAA Soaceweather registrierte statt eines G4 Sturms sogar einen G5 Sturm.

Das mit 8.73 prognostizierte Extrem im KP Index wurde bereits kurz vor 02:00 mit Werten von 11 erreicht.

Das sind wahrhaftig historische Rekordwerte für eine Sonneneruption.

Inzwischen hat AR3664 als Sonnenfleck erneut einen x 5.4 Flare zur Erde geschickt und es deutet sich ein KMA der Superlative an, der alles bisherige in den Schatten stellt. Weitere Polarlichter in unseren Breiten sind daher an diesem Wochende mit Einbruch der Dunkelheit wahrscheinlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen