Am 14. Juli wurde die Stadt Stolberg bei Aachen von der schwersten Flutkatastrophe in seiner Geschichte getroffen. Knapp 5 Monate danach habe ich auf der Rückfahrt aus Aachen einen Umweg über Stolberg gemacht um zu sehen, wie es dort heute ausschaut. Tief in der Nacht bei Regen zeigten sich immer noch überall die Spuren der Katastrophe.
Der kleine Bach Vicht, den ihr hier auf den Fotos seht und der Stolberg durchfliesst muss im Sommer ungaubliche Wasserhöhen erreicht haben. Die von den Wassermassen zerstörte Ballustrade wurde immer noch nicht repariert.
Um die Stadt derart zu zerstören muss der Pegel geschätzt um rund 7-8 Meter angestiegen sein und aus dem kleinen Bach einen reissenden Fluss gemacht haben. Wenn man vor Ort ist kann man erahnen welche unglaublichen Gewalten an Wassermassen auf mehreren hundert Metern Breite die Stadt entlang des Vichtbachs durchströmt haben. Bemerkenswerterweise verliert die Wikipedia über die Flutkatastrophe nur einen Satz dazu. Bemerkenswert angesichts der selbst noch heute bestehenden enormen Schäden in der gesamten Infrastruktur der Innenstadt und der angrenzenden Straßen...
Teilweise hat man angefangen die Häuser zu sanieren. Aber das sind eher Einzelfälle. Der Großteil der alten Ladengeschäfte befindet sich in einem desolaten Zustand und weist enorme Feuchtigkeitsschäden an der Struktur auf.
Das Woolworth Ladenlokal ist geschlossen - die Gehwege behelfsmäßig über all dort geteert worden, wo das alte Pflaster der Wege kurzerhand von den Fluten weggespült wurde. Die Parkautomaten sind hinüber - Parkgebühren werden im Ort scheinbar nicht erhoben.
 Die Nummerierung richtet sich nach der Reihenfolge der im Beitrag eingestellten Fotodokumente.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen