
Liebe Freunde des Friedens und der Freiheit,
liebe Freunde der Liebe und des GlĂŒcks,
liebe Mitleser,
Inflationsbrot erfreut sich in Deutschlands BĂ€ckereien in Zeiten sprunghafter und unlimitierter Preisanstiege als Folge der staatlich organisierten gallopierenden Inflation steigender Beliebtheit.
Inzwischen kostet selbst das Kilo Biotomaten 12⏠sprich 24 DM. Eigentlich hatte ich, wie an dieser Stelle vor rund drei Jahren kommuniziert mit Tomatenpreisen um die 10⏠das Kilo ein Jahr feĂŒher gerechnet. Sei's drum. Nun sind wir bereits jenseits der 10⏠Marke je Kilo. Und bekanntlich gilt auch hier im (Geld-)Sozialismus: "Den Preis in seinem Lauf, hĂ€lt weder Ochs noch Karren auf...* đ„ł
Das gleiche Schicksal droht nun auch der Milch in unserer Bananenrepublik. Um dennoch nicht auf Milch und Kakao zu verzichten habe ich mir ĂŒberlegt eine Inflationsmilch herzustellen.
Als Ausgangspunkt fĂŒr mein neues Superfood verwende ich fetthaltige 3.8% Biomilch. Denn bei meiner Inflationsmilch gilt - QualitĂ€t muss nicht teuer sein.
Da ich nicht wie @stehaller ĂŒber eine Kuhbeteiligung verfĂŒge bleibt mir nur die Biomilch aus dem Supermarkt.
Zur Herstellung der Inflationsmilch benötige ich noch einen Wasserkocher und idealerweise frisches Quellwasser oder Gletscherwasser. Da aber die Gletscher bereits abgeschmolzen sind und Quellwasserbezug klimaschÀdlich ist bleibt schlussendlich nur noch Kranenberger aus dem Wasserhahn.
1 Liter Wasser wird so denn zum Kochen gebracht um Bakterien und Keime abzutöten.
Danach wird das kochend heiĂe Wasser mit ebenfalls 1 Liter 3.8% Milch gemischt und in ausgekochte GefĂ€Ăe abgefĂŒllt - alternativ in die schon bereit stehenden Tassen der vielen SchleckermĂ€uler.
Wer mag mischt noch etwas Biokakakao mit Biorohrzucker darunter und erfreut sich bei der Verköstigung an feinen Schokoladen-Notem, die sich wohltuend im gesamten Gaumen mit seinen unnachahmlichen Aromen von verteilen.
Dabei ist durch den VerdĂŒnnungseffekt eine leichte und gut verdauliche aromatische Milchkomposition entstanden, welche garniert mit seiner Schokoduftnote selbst Kinderaugen sofort zum Leuchten bringt.
Das die so fabrizieren do-it-yourxelf Inflationsmilch schussendlich den eigenen Geldbeutel um rund 50% entlastet ist dabei nur einer der Vorteile der selbst hergestellten Inflationsmilch.
Sie enthĂ€lt erfreulicherweise nur noch halb soviel Fett, halb soviel Ăstrogene, halb so viel Rinderalbzmin und halb so viel Calcium wie herkömmliche Milch.
Gerade der reduzierte Calciumgehalt macht aus der hauseigenen Inationsmilch fast schon ein Superfood par excellence - beugt der reduzierte Calciumgehalt doch auch der Nierensteinbildung vor.
Am Ende kostet 1 Liter meiner Inflationsmilch als Superfood der Extraklasse im Sinne von Low carb, Low fat, Low Calcium statt 1.49⏠nur noch 0.75âŹ. đ€
Geschmacklich empfehle ich fĂŒr die Herstellung der Inflationsmilch den Fettgehalt von mindestens 3.5% als Ausgangsbasis zu verwenden, besonders wenn man lecker duftenden und vorzĂŒglich schmeckenden Bio Kakao mit besonders leicht schwebender Note herstellen will.đđ
Die 3,5% Milch ist zudem meist nur wenige Cent teurer als ihre fegttarme Variante, dafĂŒr aber vom Geschmackserlebnis erheblich besser fĂŒr die Herstellung der Inflationsmilch geeignet.
âšđŠđ
PEACE & LOVE!
FĂŒr die Richtigkeit der in diesem Beitrag gemachten Angaben wird jegliche GewĂ€hr ausgeschlossen, da teilweise eigene Schlussfolgerungen auf Grundlage der Arbeiten von Dritten gezogen werden, fĂŒr die bislang jeder wissenschaftliche Beweis fehlt. Im Zweifel ist der behandelnde Arzt zu fragen und die Möglichkeit anderer Ursachen fĂŒr eine Erkrankung ebenso in ErwĂ€gung zu ziehen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen